Konzert

Endlich können wir uns wieder im großen Rahmen öffentlich präsentieren“ sagt der neue Vorsitzende des Musikzugs Hiddestorf-Ohlendorf Klaus Donner.
Nach der corona-bedingten Zwangspause freuen sich die Musiker:innen des Jugendorchesters und des Musikzuges, die neue Mehrzweckhalle am Sonnabend, dem 18. März, musikalisch eröffnen zu dürfen.
Im letzten Jahr hatte der Musikzug bereits einige öffentliche Auftritte, so konnte er beim traditionellen Musikfrühschoppen im Ohlendorfer Holz am Himmelfahrtstag das Frühjahr einläuten. Nach dem Bier- und Brausefest in Hiddestorf im September wurden zum Jahresende auf den Weihnachtsmärkten Hiddestorf und Hemmingen die Besucher mit Weihnachtsmusik erfreut, aber ein Konzert in einer großen Halle und vor hoffentlich zahlreichem Publikum ist dagegen jedoch etwas Besonderes. Musikalisch und organisatorisch.
Alle Mitglieder des Musikzugs und des Jugendorchesters sind mit Freude und Elan bei der Vorbereitung dabei.
Nach der corona-bedingten Zwangspause freuen sich die Musiker:innen des Jugendorchesters und des Musikzuges, die neue Mehrzweckhalle am Sonnabend, dem 18. März, musikalisch eröffnen zu dürfen.
Im letzten Jahr hatte der Musikzug bereits einige öffentliche Auftritte, so konnte er beim traditionellen Musikfrühschoppen im Ohlendorfer Holz am Himmelfahrtstag das Frühjahr einläuten. Nach dem Bier- und Brausefest in Hiddestorf im September wurden zum Jahresende auf den Weihnachtsmärkten Hiddestorf und Hemmingen die Besucher mit Weihnachtsmusik erfreut, aber ein Konzert in einer großen Halle und vor hoffentlich zahlreichem Publikum ist dagegen jedoch etwas Besonderes. Musikalisch und organisatorisch.
Alle Mitglieder des Musikzugs und des Jugendorchesters sind mit Freude und Elan bei der Vorbereitung dabei.
Die 35 Musiker:innen des Musikzugs und 20 Kinder und Jugendliche des Jugendorchesters bereiten sich seit letztem November intensiv auf das Konzert vor. Die Zuhörer:innen erwartet in Hiddestorf ein abwechslungsreiches Programm von traditioneller Blasmusik bis hin zu populärer Musik. So werden unter anderem Stücke aus „West Side Story“, dem Filmklassiker „Dick und Doof“, der Rockgruppe Queen, von Michael Jackson und der Soullegende Aretha Franklin gespielt.
Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Es besteht aus zwei Abschnitten und dauert mit einer kurzen Pause etwa zwei Stunden. Der Einlass ist um 15 Uhr. Das Kuchenbuffet ist dann bereits eröffnet. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Spenden werden jedoch gerne gesehen.